Zwei frühere Ortsvorsteher waren sich einig: „Die große Kreisstadt auf der Südwestalb hat sich harmonisch entwickelt. Umso erfreulicher, dass Margrethausen als „die gute Stube Albstadt“ seinen leicht verträumten Dorfcharakter bewahrt hat.“
Auch heute lebt es sich im Stadtteil im Eyachtal, „der kleinen grünen Insel“, wie es der bekannte Sohn Margrethausens, Autor Hugo Bertsch auf Papier brachte, sehr gut. Rund 960 Menschen fühlen sich hier, umgeben von Wiesen und Wäldern, pudelwohl. Neben der Wohnqualität gibt es auf der Gemarkung das Gewerbegebiet Runs/Auen, das auch zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Zudem steht noch das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „Margret-Werk“. Die Herstellung von unterschiedlichen Textilien gab einst rund 300 Mitarbeitenden Arbeit und Lohn.
Für den „Dorfladen“ mit Bäckerei und Poststelle sind die Einwohnerinnen und Einwohner besonders dankbar. Ein Ort, um den täglichen Bedarf zu decken, aber vielmehr noch, um in aller Ruhe ein „Schwätzchen“ zu halten. Zur Einkehr lädt die Vereinsgaststätte der TSG ein. Das besondere kulturelle Leben geht immer samstags im „Juwel“, dem größten musikalischen Wohnzimmer in Albstadt, über die Bühne. Daneben gibt es verschiedene Veranstaltungen der Vereine, der Kirche und engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die Dorfgemeinschaft wird hier großgeschrieben.
Im Bereich des ehemaligen Franziskanerinnen-Klosters und rund um die Kirche St. Margareta, der beiden Wahrzeichen Margrethausens, spielt sich ebenfalls das Dorfleben beim Klosterhoffest, der Dorfweihnacht oder bei Konzerten bekannter Künstler ab. In der Bildungsstätte Kloster Margrethausen bietet der Förderverein abwechslungsreiche Wellness- und Gesundheitsangebote.
Rund um Margrethausen lässt es sich außerdem wunderbar wandern, Mountainbike fahren oder im Freizeithaus „Käsental“ erholsame Ferien verbringen. Die gern genutzte Kneipp-Anlage, das Naherholungsgebiet Ochsenberg mit Abenteuerspielplatz, der neu angelegte Wildrosenpfad und Grillplatz „Unter Heubelstein“, zwei weitere schön gelegene Kinderspielplätze und eine moderne Kindertagesstätte runden die Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Leben ab.