Alle Rechte vorbehalten.
Ob Konzert, Theater- oder Sportveranstaltung, Flohmarkt oder unsere jährlich wiederkehrenden Event-Highlights. In unserem Veranstaltungskalender werden Sie fündig. Viele der Angebote sind direkt online in unserem Ticket-Shop buchbar. Und wenn Sie selbst eine Veranstaltung planen, können Sie hier nach einer passenden Location suchen und Ihr Event ganz einfach in unserem Kalender veröffentlichen.
Viele Events sind aus Albstadt nicht mehr wegzudenken. Ob Fasnet, Band Sommer, Schäferfest oder der traditionelle Weihnachtsmarkt – sie alle prägen unser kulturelles Leben. Echte Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.
Bunt. Mit diesem Wort lässt sich das Albstädter Kulturtreiben am allerbesten beschreiben. Neben einer hochklassigen Kultursaison und kleinen und besonderen Veranstaltungsreihen, runden Festivals und Großevents unter freiem Himmel unser abwechslungsreiches Angebot ab. Hier findet man Tradition, Kreativität und den Mut, Neues auszuprobieren. Auch die vielen musikpflegenden Vereine und gleich drei mitreißende Höchststufenorchester machen Albstadt zu einem anspruchsvollen Kulturstandort.
Insgesamt 12 Guggamusik- und Fasnetsvereine bringen das närrische Treiben in die Albstädter Gassen, Kneipen und Hallen. Die Stürme auf das Ebinger Rathaus und die einzelnen Ortsverwaltungen, bei denen die Verantwortung der Stadt an die Narren übergeht, werden jedes Jahr aufs Neue mit einem spektakulären Rahmenprogramm und vielen Schaulustigen begleitet.
Gleich drei große Fasnetumzüge stehen traditionell auf dem Programm. In Ebingen, Lautlingen und Margrethausen folgen hunderte Narren und Närrinnen den Rufen der Albstädter Zünfte und ziehen gemeinsam – unter tosendem Applaus – durch die Ortsteile und verwandeln diese in wahre Fasnethochburgen.
Seit über 15 Jahren findet im idyllischen Schlosshof des Stauffenberg-Schlosses in Lautlingen das Spendenkonzert „Bundeswehr meets Brass“ mit dem ausgezeichneten Heeresmusikkorps Ulm statt. Vom Marsch oder Fliegerlied bis zum Schlager oder zur Filmmusik reicht das Repertoire der Berufsmusiker und lässt dieses Konzert zu einem ganz besonderen Live-Erlebnis werden.
Spenden sind willkommen. Jedes Jahr fließt der gesamte Spendenerlös zu gleichen Teilen an eine Wohltätigkeitsorganisation der Bundeswehr und eine örtliche Benefizorganisation. Unterstützt wird das Konzert durch verschiedene Einheiten des Bundeswehrstandortes Stetten sowie durch den Abgesetzten Technischen Zug der Bundeswehr Meßstetten.
Jeden Sommer verwandelt sich der Bürgerturmplatz in Albstadt-Ebingen in ein pulsierendes Zentrum der Live-Musik. An drei Wochenenden erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Bands und Künstlern, die für beste Stimmung sorgen. Genießen Sie den Sommer mit Live-Musik in einzigartiger Atmosphäre!
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist dank der Unterstützung unserer Sponsoren frei.
Die Albstädter Kultursaison hat eine lange Tradition. Top Veranstaltungen und Produktionen füllen den Veranstaltungskalender und laden von Juli bis April nahezu jedes Wochenende dazu ein, Kultur aus nächster Nähe und auf hohem Niveau zu erleben. Hier erleben Sie alles, was das kulturelle Herz begehrt: Konzerte, Lesungen, Musicals, Theater, Poetry Slams, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Jazz und Kammermusik. Der elegante Rahmen der traditionellen Albstädter Kulturhäuser und Hallen macht die Veranstaltungen zu einem besonderen Eventerlebnis.
Wer gerne mehrere Programmpunkte besuchen möchte, kann aus verschiedenen Abonnements wählen. So besteht neben finanziellen Vorteilen die Möglichkeit, sich bereits vor dem offiziellen Vorverkauf exklusiv die besten Plätze zu sichern. Die Theater- oder Wahlabonnements können in der Tourist-Information des Ebinger Rathauses erworben werden.
Das Albstädter Schäferfest auf dem herrlichen Raichberg in Onstmettingen ist das Aushängeschild des Albstädter Veranstaltungskalenders. Ursprünglich entstanden zum Schutz der Heidelerche und Wachholderheiden, ist das Schäferfest mittlerweile weit über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein.
Regionalität, Flora und Fauna der Schwäbischen Alb und natürlich deren unermüdlicher Pfleger – das Schaf – stehen hier im Mittelpunkt. Ein großes Festzelt mit Bewirtung und einem bunten Rahmenprogramm laden zum Verweilen ein und auf der großen Verkaufsmeile kann man regionale und zum Anlass passende tolle Produkte kaufen.
Vorführungen rund um die Schwäbische Alb und das Schaf, wie beispielsweise das Collie-Hüten, das Schauscheren oder der berühmte Schäferlauf locken Jahr um Jahr tausende Gäste auf den Raichberg.
2007 fanden in Albstadt die baden-württembergischen Literaturtage unter dem damaligen Motto „Verstrickt und versponnen“ statt. Aus diesem Format entwickelten sich die beliebten Albstädter Literaturtage. Diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die immer im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, sucht im gesamten süddeutschen Raum seinesgleichen und lockt regelmäßig namhafte Autorinnen und Autoren, Schauspielende und Kunstschaffende nach Albstadt auf die Schwäbische Alb.
Das kreative und abwechslungsreiche Programm reicht von Lesungen, Konzerten Vorträgen über Theater und Poetry Slams bis hin zu Kabarett, Ausstellungen und Kinderveranstaltungen.
Das besondere Literaturfestival erstreckt sich über nahezu alle Albstädter Ortsteile. Neue, außergewöhnliche Veranstaltungsformate und ungewöhnliche Locations verleihen den Albstädter Literaturtagen das besondere Flair. Auch Vereine, Institutionen und Gemeinschaften finden in diesem hochklassigen literarischen Programm eine Plattform.
Alle zwei Jahre findet in den Herbstferien die Veranstaltungsreihe #kulturundso in ganz Albstadt statt. Im Wechsel mit den Albstädter Literaturtagen. #kulturundso richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Albstadt und der näheren Umgebung.
Coole Tanz-Events, Konzerte, Workshops, Gaming-Night, Silent-Partys, Kids-Veranstaltungen oder der traditionelle Schnüffelball sind nur einige Beispiele, was Dich bei #kulturundso erwartet. Vieles findet hier in Discos, Bars, Kneipen, in der Hochschule, der Technologiewerkstatt oder anderen ungewöhnlichen Locations in den Albstädter Stadtteilen statt.
Gestemmt werden die einzelnen Events vom Kulturamt, der Stadtbücherei und vielen anderen Albstädter Vereinen, Gastronomen und Institutionen. So richtig in Worte fassen, lässt sich dieses Format nur sehr schwer. Die bunte Mischung an Locations, die vielen Veranstalter und das ausgefallene Programm machen das Ganze einfach besonders – eben #kulturundso.
Traditionell am dritten Adventswochenende beginnt der glanzvolle Albstädter Weihnachtsmarkt. Über 100 weihnachtlich dekorierte Stände, unzählige Lichter und besinnliche Dekoration verwandeln die Ebinger Innenstadt in ein winterliches Weihnachtsdorf und verkürzen das lange Warten auf die bevorstehenden Feiertage. An jeder Ecke ein liebevolles Detail. Sei es der herrliche Duft von Maronen oder gebrannten Mandeln oder der als Adventskranz dekorierte Marktbrunnen vor dem Ebinger Rathaus.
In den Ebinger Winterhimmel erhebt sich eindrucksvoll die Weihnachtspyramide auf dem Kurt-Georg-Kiesinger-Platz. Das Wahrzeichen des Albstädter Weihnachtsmarktes ist gleichzeitig eine Bühne für viele Musikvereine, die hoch über den Köpfen der vielen Besucherinnen und Besucher besinnliche Weihnachtslieder anstimmen.
Am Samstagabend findet hier auch das beliebte City-Winter-Open-Air statt. Das Live-Konzert bei freiem Eintritt, ist für viele ein absoluter Pflichttermin und Treffpunkt in der vorweihnachtlichen Zeit. Wir wünschen allen ein schönes Fest!
Das Citymanagement Albstadt lädt euch herzlich zur zweiten Auflage des beliebten „Angrillen“-Events ein – und dieses Jahr wird es noch größer und besser!
Am 5. und 6. April 2025 erwartet euch ein Wochenende voller Highlights, unvergesslicher Erlebnisse und spannender Aktionen. Wer einen der begehrten Grillplätze in der Oberen Vorstadt ergattern möchte, sollte unbedingt beim Gewinnspiel auf www.angrillen.fun mitmachen – es lohnt sich! In diesem Jahr könnt ihr euch auf ein exklusives Vier-Gänge-Menü freuen, das von einem Profi-Grillteam aus dem Gasthof Linde und dem Albschreiber „vorgegrillt“ wird. Der Küchenchef des Ebinger Restaurants hat das Menü mit viel Liebe und Kreativität zusammengestellt. Die Zutatenliste wird rechtzeitig bekannt gegeben, also bleibt gespannt!
Falls ihr keinen Grillplatz ergattert habt, kein Problem! Im Kirchengraben erwartet euch an beiden Tagen ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Dort feiern wir die internationale Grillkultur – mit köstlichen Spezialitäten aus Afrika, Thailand, Griechenland, der Türkei und vielen weiteren Ländern. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Verpasst keine Neuigkeiten und folgt unbedingt den Social-Media-Kanälen des Citymanagements Albstadt – so bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.
Am 3. und 4. Mai 2025 ist es wieder soweit. Die Marktstraße in der Fußgängerzone Ebingen wird wieder zur Rennstrecke, die Spannung steigt und der Startschuss rückt näher. Also schnapp dir ein Bobbycar, setz den Helm auf und sei dabei, wenn Albstadt ins Rennfieber versetzt wird! In diesem Jahr gibt es an zwei Tagen noch mehr Action, noch mehr Spaß und als besonderes Highlight ein spektakuläres Fun-Race. Bleibt gespannt und folgt dem Citymanagement Albstadt auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Hier finden Sie alle Events und tolle Tipps für Ihre Freizeitgestaltung.
Sie sind selbst der Veranstaltender und Sie möchten Ihr Event publik machen? Unsere Albstädter Vereine und örtlichen Veranstaltenden können ihre Veranstaltung einfach kostenlos in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichen.
Dafür gelten folgende Voraussetzungen:
Das gilt beispielsweise für Konzerte, Theateraufführungen, Märkte, Börsen etc. Hingegen Vereinssitzungen und Parteiveranstaltungen dürfen hier nicht veröffentlicht werden.
Die Daten für Ihr Event können Sie im nachfolgenden Formular eintragen und an unsere Mailadresse schicken. Wir übernehmen für Sie gerne die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender.
MEHR INFOS
Albstadt TourismusFORMULARE UND DOKUMENTE
Veranstaltung eintragenKONTAKT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es bis zu einer Woche dauern kann, bis die Veranstaltung online erscheint.
Damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird, finden Sie hier die passende Location in den verschiedenen Stadtteilen.
Nähere Informationen beim Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales.
Nähere Informationen beim Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales.
Veranstaltungssaal
An der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt
Nähere Informationen beim Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales.
Nähere Informationen beim Ortsamt Onstmettingen.
Nähere Informationen beim Ortsamt Laufen.
Nähere Informationen beim Ortsamt Lautlingen.
Nähere Informationen beim Ortsamt Margrethausen.
Nähere Informationen beim Ortsamt Pfeffingen.
Nähere Informationen beim Ortsamt Burgfelden.
Bürgerhaus Burgfelden
Veranstaltungssaal
Burgweg 4, 72461 Albstadt
Bei der Vergabe einer Versammlungsstätte sind sehr viele Dinge zu beachten und zu klären, sodass der persönliche Kontakt sehr wichtig ist. Wir können deshalb keine elektronischen Buchungen anbieten. Details und Benutzungsentgelte finden Sie in der Benutzungsordnung der Stadt Albstadt.
FORMULARE UND DOKUMENTE
Benutzungsordnung für Versammlungsräume